• Startseite

Herzlich willkommen am Hildegardis-Gymnasium Kempten

>> Alle Informationen zum  Ü B E R T R I T T  finden Sie unter folgendem LINK (hier klicken)

 

 

 

Cinéfête in München

Marienplatz kleinFilmplakat bonhommeOper klein

Kurz vor Weihnachten, am 21.12.22, erlebten die drei Französischklassen der Jahrgangsstufe 9 in Begleitung von Frau Gödecke, Frau Müller und Frau Brack einen abwechslungsreichen Tag in München. Anlass der Exkursion war der Besuch des französischen Schulfilmfestivals „Cinéfête“, das auf seiner Tournee durch ganz Deutschland auch in München Station machte. Aus den neun dort angebotenen Filmen hatten wir „Un vrai bonhomme“ („Ein echter Kerl“) von Benjamin Parent ausgewählt, eine französisch-belgische Produktion aus dem Jahr 2019.

Weiterlesen

Freitagfrüh im Advent ...

Adventsmeditation

In der Vorweihnachtszeit nutzen zahlreiche Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen die Gelegenheit, freitags vor Unterrichtsbeginn einige besinnliche Minuten zu genießen, die von Lehrkräften der Fachschaft Religion gestaltet werden.

Im schuleigenen Meditationsraum werden nicht nur adventliche Geschichten vorgelesen, sondern es wird auch gemeinsam musiziert und gesungen.

So kann ein Wintertag gut beginnen!

Stimmungsvolles Weihnachtskonzert

Weihnachtskonzert 2022

Für viele Schülerinnen und Schüler war es nach der Corona-Pause das erste Schulkonzert überhaupt, das sie mitgestalten durften. Groß war deshalb die Vorfreude und die Aufregung. Doch schon mit der ersten Darbietung des Abends, bei dem das Unterstufenorchester gemeinsam mit dem Unterstufenchor die Zuhörer musikalisch aufforderten „Macht euch bereit“, legte sich eine friedliche Stimmung über die vollbesetzte St.-Mang Kirche.

Weiterlesen

Das 39.Nikolausturnier - ein Volleyballfest!

Sieger Nikilausturnier 2022

von links 3.Platz: Kiss my Ace; 1.Platz: alt aber geil; 2.Platz: AS Tralkörper

Zum 39ten Mal wurde dieses Jahr das traditionelle Nikolausturnier am Hildegardis-Gymnasium durchgeführt.

16 Mannschaften aus aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern meldeten sich zum Turnier, um dem Spaß am Volleyball zu fröhnen. Sehr schnell wurde aber klar, dass neben Spielfreude auch das Niveau ganz schön hoch war, sodass es bis zum Schluss ein ausgeglichenes Rennen um die vorderen Plätze blieb.

Weiterlesen

Hilde-Adventskalender 2022

Der Hilde-Klima-Adventskalender geht in die dritte Runde und öffnet für euch seine Türen. Wirf deine Antwort in die Losbox am Haupteingang und vergiss deinen Namen und deine Klasse nicht. Jeden Tag werden im Advent unter den richtigen Antworten drei Schokoladen verlost.

Adeventskalender 22

Viel Spaß beim Mitmachen und eine besinninliche Adventszeit wünscht euch eure Klimaschule.

Der Evolution auf der Spur

P Seminar EvoNicht nur im Biologieunterricht ist das Thema Evolution ein wichtiger Bestandteil. Auch im P-Seminar „Der Evolution auf der Spur“ des Abiturjahrgangs 2022/23 wurden verschiedene Aspekte beleuchtet.

So fuhren die 13 Seminarteilnehmer unter der Kursleitung von Frau Wolf am 18.05.2022 auf eine Exkursion nach Eichstätt. Dort erhielten die Schüler*innen im Jura-Museum eine informative Führung zu den Themen Jura-Meer, Fossilien und die allgemeine Evolution. Diese Exkursion war der Auftakt, um eine Ausstellung über das Thema Evolution vorzubereiten. Ziel war es, folgende Themenbereiche anschaulich zu vermitteln: Fossilien, Archaeopteryx, Neandertaler, Humanevolution, Aussterben der Dinosaurier, Evolutionstheorien und kulturelle Evolution. Diese Themenbereiche wurden auf verschiedene Kleingruppen aufgeteilt. Mit großem Engagement wurden aufwändige Informationsstände mit Plakaten, Modellen, Fossilien und Skeletten erstellt. Die Ausstellungsstücke können seit dem 16.12.2022 an verschiedenen Orten in der Schule betrachtet werden und sind für die Jahrgänge 5-12 der Schülerschaft vorgesehen.

Die Ausstellung wird auch nach den Weihnachtsferien noch einige Zeit zu sehen sein.Plakat Evolution

90 Minuten fremd in Deutschland

„In 30 Sekunden müsst ihr euer Haus für immer verlassen. Was nehmt ihr auf die Flucht mit?“ Mostafa Bazo lässt den Schülern keine Zeit sich zu entscheiden. Handy, Dokumente, Kleidung, Medikamente oder Bargeld? Zwei Dinge dürfen sie auswählen. Wichtig wäre eigentlich alles, aber „Kleidung und Dokumente sind das Wichtigste. Was machst du, wenn du wochenlang im Wald schlafen musst? Da gibt es keinen Strom fürs Handy und nichts zu kaufen.“ Mostafa spricht aus Erfahrung, denn er kam 2015 zu Fuß über die Balkanroute nach Deutschland.

LandderKulturen04

Leicht geht anders - Mostafa Bazo mit einem Formular auf Arabisch

Logo DL 001Logo Miteinander Kempten gestalten

Für den Münchner Verein GemeinsamBrückenBauen führen der syrische Geschichtslehrer und die Journalistin Eman Ali aus Palästina durch die Ausstellung „Land der Kulturen“, die vom 12. bis 16. Dezember 2022 im Hilde-Theatersaal zu sehen war.

So wie Mostafa im Jahr 2015 geht es jetzt den Schüler/innen des Hilde: In der Ausstellung können sie hautnah erleben, wie es ist, bei einfachsten Alltagsaufgaben zu versagen. So sollen sie den eigenen Namen schreiben, ein Formular ausfüllen, auf dem Markt einkaufen oder die U-Bahn benutzen. Das Problem: Alle Materialien sind auf Arabisch, ohne weitere Verständnishilfen.

Weiterlesen

Manon und das FranceMobil

Spiel Begriffe 3Lektoren klein

«Je m´appelle Manon, j´ai 26 ans et j´habite à Munich.»

Nach dem letzten Besuch im Dezember 2019 durfte die Fachschaft Französisch am 08.12.22 endlich wieder das FranceMobil auf dem Hilde-Parkplatz willkommen heißen! Viel entscheidender als der fahrbare Untersatz ist aber das spielerische Programm, mit dem zwölf junge französische Lektorinnen und Lektoren auch in diesem Jahr ein bisschen Frankreich in deutsche Klassenzimmer bringen.

Weiterlesen

Ein Christbaum für’s Hilde

Weihnachtsbaum

Wir möchten uns ganz herzlich für den Christbaum aus dem Wald von Wolfgang Haugg, ehemaliger Forstdirektor der bayerischen Staatsforsten, bedanken. Der Rotary Club war so freundlich, uns den Kontakt herzustellen. Der Baum macht es den 5. Klassen von Julia Notz (evangelische Religionslehre) und den 7. Klassen von Ellén Lidl (katholische Religionslehre) möglich, eine ökumenische Baumaktion zu starten: Baumschmuck und Weihnachtskarten mit Informationen zur Weihnachtsymbolik werden liebevoll gestaltet und in der letzten Schulwoche zugunsten eines Kinderhilfsprojekts verkauft. Übrigens: Die Fichte maß stattliche 14 Meter, war aber leider innen verfault und hat so jetzt noch ein stolzes, zweites Leben am Hilde bekommen!