- Startseite
- Aktuelles
- Hildes Schülerzeitung 'Cursiv' gewinnt beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder
Herzlich willkommen am Hildegardis-Gymnasium Kempten
>> Die Schulleitung und das Sekretariat sind an den Werktagen der Pfingstferien (30.05. - 09.06.2023) jeweils von
10.00 bis 12.00 Uhr für Parteiverkehr erreichbar. Um Voranmeldung (Tel.: 0831/540 140 oder per Mail:
info[at]hildegardis-gymnasium.de) wird gebeten. Wir wünschen schöne Pfingstferien bzw. erholsame Feiertage!<<
Verfasst von Fachschaft Latein.


„Ist doch klar, dass ich zum Hilde gehe!“ lautete dann die Antwort auf der Rückseite eines der originellsten Becher, welche viele begeisterte Sechst- sowie Achtklässlerinnen und -klässler in eifriger Vorbereitung des Tags der offenen Tür am Hilde mit griechisch-römischen Mustern, Idefix, Asterix und Obelix, Amor, Herkules, Pegasus, Göttern und Tempeln verziert hatten. Mit einem kühlen römischen Tee in der Hand bzw. im Mund ließ sich das hitzige Getümmel der zahlreichen Besucher genüsslicher bewältigen.
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft kath. Religion .

Vor kurzem besuchte unsere 10. Jahrgangsstufe im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts die Synagoge in Augsburg.
Zwei Schülerinnen berichten von ihren Erlebnissen:
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft Sport.
Wir, das P-Seminar „Risikomanagement im Schneesport", haben vom 12.2 bis zum 15.2 mit Herrn Anwander und Frau Hartmann unsere im Unterricht geplante Skitouren-Exkursion erfolgreich durchgeführt. Der Ort unserer Exkursion waren die Berge über Ischgl, die Schweizer Silvretta.
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft Wirtschaft und Recht.
Peer-to-Peer – Learning in der Schule
Schüler/-innen der 9. Klassen waren (fast) überall dabei – bei einer Kleintier-Operation, der Konstruktion eines Dreirads, bei der IT-Betreuung und in Gerichtsprozessen, sie übernahmen Vertretungsstunden in einer Grundschule, Sortieraufgaben in der Apotheke oder im Lager und halfen sowohl bei der Tafel als auch auf der Etage eines Luxushotels.
Über die Erfahrungen in ihrem Betriebspraktikum und im Unterricht des Moduls für berufliche Orientierungerzählten die Schüler/-innen der 9. Klassen den ein Jahr jüngeren Mitschüler/-innen der aktuellen 8. Klassen. Somit erhielten diese jetzt schon Ideen, was im nächsten Jahr im Rahmen von MbO auf sie zukommt und wo sie ihre Erfahrungen sammeln möchten. Ein gelungener Austausch Peer-to-Peer (P2P).
Text: FS WR
Fotos: HAR
Verfasst von Fachschaft Französisch.

Bereits zum dritten Mal durften wir am 08.03.2023 Catherine Bouin am Hilde begrüßen. Catherine arbeitet in ihrer Heimat Frankreich als professionelle Geschichtenerzählerin, besucht aber regelmäßig auch deutsche Französischklassen und hat immer lustige, gruselige und seltsame Geschichten, Anekdoten und Rätsel im Reisekoffer. Sprachlich perfekt abgestimmt auf das jeweilige Lernjahr versteht sie es, die Schülerinnen und Schüler ohne jede unterstützende Technik in ihren Bann zu ziehen.
Weiterlesen
Verfasst von Begabtenförderung.
Am BERNHARD-STRIGL-GYMNASIUM MEMMINGEN: Freitag, 16.06.2023, 16.00 Uhr.
Am GYMNASIUM MARKTOBERDORF: Montag, 26.06.2023, 18.00 Uhr.

An diesem besonderen Angebot dürfen nicht nur besonders Begabte, sondern auch besonders Interessierte teilnehmen! Ihr könnt aus einer Vielzahl verschiedener Fachgebiete auswählen!
Welche Themen angeboten werden, erfahrt ihr kompakt und anschaulich u. a. auf den angekündigten Präsentationsveranstaltungen, wobei auf jeder von beiden alle Kurse vorgestellt werden, nicht nur die, welche der jeweilige Stützpunkt koordiniert.
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft Latein.

Die römische Existenz des Gottes des guten „Events“ und des guten Gelingens – z. B. von Prüfungen – brachte ausnahmslos alle Schülerinnen und Schüler samt ihren Latein- und Geschichtslehrkräften zum Schmunzeln. Entdeckt haben wir Bonus Eventus auf unseren Exkursionen in den Archäologischen Park Cambodunum am 21. und 29.03.2023 auf dem großen Götterhimmel der Dauer-Ausstellung „Um Gottes Willen – die Tempel von Cambodunum neu entdeckt“. Von Konsul Markus W. höchstpersönlich begleitet, war allerdings von Anfang an klar, dass dieses „Event“ einen sehr guten Ausgang nehmen würde. Alle hohen Beamten, sprich Ädilen, Prätoren, Konsulen und Zensoren, und die vier großen Priesterkollegien, Pontifices, Auguren, Epulonen und Quindecimviren in einer Person verkörpernd trug er die Toga mit dem Purpurstreifen! Allerdings wurde er auch mit einem Kranz aus Weinlaub gesehen, sodass davon ausgegangen werden kann, dass es auch lustig zuging!
Weiterlesen
Verfasst von Projektteam Klimaschule.
Nach drei Jahren Pause war seitens des Klimamanagements der Stadt Kempten wieder eine große Open-Air-Veranstaltung mit verschiedenen Beiträgen zur Earth Hour geplant, an der sich auch Schülerinnen und Schüler des Hildegardis-Gymnasiums und der Nordschule beteiligen wollten.
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft Geographie.

Wir, die Klassen 5a, 5b, 5e und 5f, waren im Februar bzw. im März mit unseren Geographielehrkräften auf Exkursion zur Allgäuer Volkssternwarte in Ottobeuren. Als erstes besichtigten wir das Teleskop und die Plattform, auf der es steht. Dort haben wir gelernt, was man mit einem Teleskop alles machen kann, wie z.B. Planeten, die Sonne, den Mond und die Sterne beobachten. Seit ca. 1700 werden mit einem Linsenteleskop Himmelsbeobachtungen gemacht. Diese Linsenteleskope bestanden damals aus Pappe. Das Teleskop von heute sieht ganz anders aus.
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft Sport.
Nach einigen Jahren coronabedingter Pause fanden in diesem Schuljahr wieder Schulsportwettbewerbe im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Im Schwimmen trat vom Hilde eine Jungenmannschaft in der Wettkampfklasse IV an. Aufgrund der Tatsache, dass im Kreis Kempten keine andere Schule eine Mannschaft in dieser Wettkampfklasse gemeldet hat, ging es für die Schwimmer direkt zum Bezirksfinale nach Augsburg.
Dort mussten sich die Jungs in verschiedenen Staffeln und einem abschließenden zehnminütigen Ausdauerschwimmen mit der Konkurrenz messen. Obwohl die Mannschaft in einigen Staffeln die Nase vorne hatte, reichte es trotz der sehr guten Gesamtzeit von 7:36,67 Minuten dennoch nicht zum Sieg. Mit knappen neun Sekunden Rückstand landeten Ayaz Khanbayli, Kilian Lutz, Jakob Meisch, Linus Prinz, Maximilian Billich, Moritz Kippes, Moritz Scheidmantel und Anton Hirsch auf dem zweiten Platz.
Das Hilde gratuliert den Teilnehmern zu ihrer Leistung und wünscht weiterhin viel Freude und Erfolg beim Schwimmen.
Robert Bartels
