Verfasst von Fachschaft Wirtschaft und Recht. Veröffentlicht in Wirtschaft und Recht - Neuigkeiten

Wir kennen jetzt die Gefahren der Privatinsolvenz!
In der heutigen Zeit, in der der Konsumdruck immer größer und das Angebot an Konsumgütern und Dienstleistungen immer breiter wird, ist es wichtig, frühzeitig die Gefahren von viel zu hoher finanzieller Belastung oder gar Überschuldung zu kennen. Genau diese Gefahren haben zwei Auszubildende der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu in der Klasse 8c aus der Praxis erklärt.
Im Rahmen des Projekts "Ohne Knete keine Fete" haben die angehenden Banker an konkreten Beispielen er-klärt, was Überschuldung ist, wie man sie frühzeitig verhindert oder was die ersten Warnsignale sind. Ein wichtiger Aspekt war die Information über Privatinsolvenz und was alles bei der Schufa über jede Person bekannt und gespeichert ist, z.B. jeder einzelne Kredit.
Text und Bild: PFF
Drucken
Verfasst von Fachschaft Wirtschaft und Recht. Veröffentlicht in Wirtschaft und Recht - Neuigkeiten

Im Rahmen des Faches MbO (Modul berufliche Orientierung) besuchten alle 9 Klassen das BIZ (Berufsinformationszentrum). Die Berufsberaterin Frau Kunz gab zunächst einen Einblick in die verschiedenen Angebote des Berufsinformationszentrums.
Und dann ging die Reise auch schon los: jeder Schüler, jede Schülerin bekam ein Cockpit. Durch die Beantwortung verschiedener Fragen wie z.B. „ich helfe gerne Menschen“, „praktische Arbeit liegt mir“ wurden Regler am Cockpit gedreht und der erste Zwischenstopp der Reise endete bei einem konkreten Berufsfeld: z.B. Technik, Wirtschaft oder Soziales. Im entsprechenden Berufsfeld suchten sich die Schülerinnen und Schüler einen konkreten Beruf aus – dann wurde auf
der Internetplattform der Bundesagentur für Arbeit zu diesem Beruf recherchiert.
Ein spannender Nachmittag und ein erster Schritt zum Traumberuf…
Text und Foto: Gabi Pfefferle
Drucken
Verfasst von Fachschaft Wirtschaft und Recht. Veröffentlicht in Wirtschaft und Recht - Neuigkeiten

Zum Thema "Rückkehr der Inflation" war die Fachschaft Wirtschaft und Recht am 30. Juni 2022 der Einladung der IHK Schwaben zum 48. Augsburger Konjunkturgespräch gefolgt.
Neben den zentralen Themen Inflation und Energiemangel wurde aber auch Zuversicht gefordert, die von den Experten (Prof. Clemens Fuest, Prof Volker Wieland) jedoch nicht immer geteilt werden konnte. Aus ihren Vorträgen wurde ersichtlich: Die Bundesregierung und die EZB müssen handeln.
Angeregte Diskussionen und viel frischen Input für den Unterricht nahmen wir bei der gelungenen Fortbildung mit nach Hause.
Fotos: FS WR und B4BSCHWABEN.de
Drucken