Unterrichtssituation und -organisation

Die Materialliste ( für Hefte usw.) für die Jahrgangsstufen 5 - 10 finden Sie hier: Materialliste 5-10

Unterrichtsorganisation im neun- und achtjährigen Gymnasium

:: Neunjähriges Gymnasium: Einen Überblick über die Stundentafel der Jahrgangsstufen 5 - 7 und die Stundenverteilung der flexiblen Elemente im neunjährigen Gymnasium finden sie hier. Nachmittagsunterricht findet nach derzeitigem Stand im G9 in der Jahrgangsstufe 7  zweistündig (Sport) und ab der 9. Jahrgangsstufe (in Jgst. 9: 1, 5 Stunden und in Jgst. 10 sowie 11 mit je 4 Stunden) statt.


:: Achtjähriges Gymnasium: Die noch im G8 unterrichteten Jahrgangsstufen haben 33 Wochenstunden (8. Jahrgangsstufe, Nachmittagsunterricht am Mittwoch), 34 Wochenstunden (9. Jahrgangsstufe, Nachmittagsunterricht am Montag und Mittwoch) und 35 Wochenstunden (10. Jahrgangsstufe, Nachmittagsunterricht Montag und Mittwoch).

Unterrichtssituation: Die Schule in Zahlen

Schuljahr 2021/22

:: Gesamtschülerzahl: 1115, davon 40% Jungen
:: Anzahl der Lehrkräfte: 110, davon 3 Referendar/innen 
:: Anzahl der Klassen: 34 (Jahrgangsstufe 5-10)
:: Q11: 94 Schülerinnen und Schüler
:: Q12: 99 Schülerinnen und Schüler



Rückblick – Die Schule in Zahlen

Schuljahr 2020/21

:: Gesamtschülerzahl: 1082, davon 39% Jungen
:: Anzahl der Lehrkräfte: 101, davon 6 Referendar/innen 
:: Anzahl der Klassen: 31 (Jahrgangsstufe 5-10)
:: Q11: 61 Kurse; je 8 P- und W-Seminare
:: Q12: 84 Kurse; je 11 P- und W-Seminare

Schuljahr 2019/20

:: Gesamtschülerzahl: 1083, davon 38% Jungen
:: Anzahl der Lehrkräfte: 110, davon 6 Referendar/innen 
:: Anzahl der Klassen: 31 (Jahrgangsstufe 5-10)
:: Q11: 64 Kurse; je 8 P- und W-Seminare
:: Q12: 81 Kurse; 12  P- und 11 W-Seminare

 
Schuljahr 2018/19

:: Gesamtschülerzahl: 1043, davon 38% Jungen
:: Anzahl der Lehrkräfte: 100, davon 7 Referendar/innen 
:: Anzahl der Klassen: 29 (Jahrgangsstufe 5-10)
:: Q11: 95 Kurse; je 11 P- und W-Seminare
:: Q12: 57 Kurse; je 7 P- und W-Seminare

 
Schuljahr 2017/18

:: Gesamtschülerzahl: 1069, davon 38% Jungen
:: Anzahl der Lehrkräfte: 101, davon 11 Referendar/innen 
:: Anzahl der Klassen: 30 (Jahrgangsstufe 5-10)
:: Q11: 58 Kurse; je 7 P- und W-Seminare
:: Q12: 69 Kurse; je 10 P- und W-Seminare

 
Schuljahr 2016/17

:: Gesamtschülerzahl: 1057, davon 36% Jungen
:: Anzahl der Lehrkräfte: 92, davon 8 Referendar/innen 
:: Anzahl der Klassen: 30 (Jahrgangsstufe 5-10)
:: Q11: 79 Kurse; je 10 P- und W-Seminare
:: Q12: 56 Kurse; je 8 P- und W-Seminare
  

Schuljahr 2015/16

:: Gesamtschülerzahl: 1043, davon etwa ein Drittel Jungen
:: Anzahl der Lehrkräfte: 89, davon 6 Referendar/innen 
:: Anzahl der Klassen: 30 (Jahrgangsstufe 5-10)
:: Q11: 66 Kurse; je 8 P- und W-Seminare
:: Q12: 56 Kurse; je 8 P- und W-Seminare

 
Schuljahr 2014/15

:: Gesamtschülerzahl: 1060, davon etwa ein Drittel Jungen
:: Anzahl der Lehrkräfte: 95, davon 7 Referendar/innen 
:: Anzahl der Klassen: 32 (Jahrgangsstufe 5-10)
:: Q11: 63 Kurse; je 8 P- und W-Seminare
:: Q12: 55 Kurse; je 8 P- und W-Seminare


Schuljahr 2013/14

:: Gesamtschülerzahl: 1064, davon etwa ein Drittel Jungen
:: Anzahl der Lehrkräfte: 95, davon 8 Referendar/innen 
:: Anzahl der Klassen: 32 (Jahrgangsstufe 5-10)
:: Q11: 55 Kurse; je 8 P- und W-Seminare
:: Q12: 44 Kurse; je 7 P- und W-Seminare
:: jahrgangsübergreifend: 4 Kurse

Schuljahr 2012/13

:: Gesamtschülerzahl: 1042, davon etwa ein Drittel Jungen
:: Anzahl der Lehrkräfte: 90, davon 9 Referendar/innen 
:: Anzahl der Klassen: 32 (Jahrgangsstufe 5-10)
:: Q11: 55 Kurse; je 7 P- und W-Seminare
:: Q12: 44 Kurse; je 6 P- und W-Seminare
:: jahrgangsübergreifend: 4 Kurse 

Schuljahr 2011/12

:: Gesamtschülerzahl: 979, davon etwa ein Drittel Jungen
:: Anzahl der Lehrkräfte: 81, davon 2 Referendar/innen
:: Anzahl der Klassen und Kurse: 28 Klassen (Jahrgangsstufe 5-10)
:: Q11: 49 Kurse; je 6 P- und W-Seminare
:: Q12: 52 Kurse; je 8 P- und W-Seminare
:: 2 jahrgangsübergreifende Kurse


Merken

Drucken