35. Landeswettbewerb Alte Sprachen - Ein brennendes Plädoyer für den Unterricht im Klassenverband

 

Landeswettbewerb 2022 Jakob Stöberl und Nina Reindl

Die Textauswahl des 35. Landeswettbewerbs Alte Sprachen, der am 04. Februar 2022 bayernweit zur Förderung der humanistischen Bildung in Bayern stattfand, traf wahrlich einen “entzündeten” Nerv unserer Zeit.

Bekanntlich sieht sich die Schule seit dem Beginn der Coronakrise im Zwiespalt zwischen dem Schutz der Schülerinnen und Schüler vor dem Virus und der Aufrechterhaltung des gemeinsamen Lernens im Klassenzimmer. Die vergangenen „Corona-Jahre“ waren geprägt von hitzigen Diskussionen, ob und inwiefern „Distanzunterricht“ den „Präsenzunterricht“, der vom unmittelbaren Austausch zwischen Lehrkraft und der Klasse sowie den Schülerinnen und Schülern untereinander lebt, ersetzen kann.

Schon der römische Rhetoriklehrer Quintilian hatte die Vorzüge der gemeinsamen Form des Lernens erkannt.

Eine begeisterte Lateinerin und ein begeisterter Lateiner der diesjährigen Q11, Nina Reindl und Jakob Stöberl, setzten sich im Übersetzungsteil des diesjährigen Wettbewerbs mit eben diesem Thema auseinander.

Weiterlesen

Drucken

Latein-Exkursion nach München - „Fröhlicher“ Laokoon und "schwereloser" Dionysos

 Exekias Schale mit Dionysos

Von Delphinen begleitet und vom Weingenuss beflügelt, segelt Dionysos auf der weltberühmten Exekias-Schale fröhlich durch die Ägäis, weltberühmt vor allem wegen der erstklassigen, detailreichen Bemalung von Exekias.

Inspiriert von den schwarz- und rotfigurig bemalten Vasenbildern navigierten die 70 Lateinschülerinnen und -schüler der 8. Klassen im Rahmen eines ganztägigen Unterrichtsausflugs nicht nur durch die Staatliche Antikensammlung München:                  

Weiterlesen

Drucken

Unterwegs im schönen „Isar-Athen“

Exkursion München 2022 Antikensammlung Gruppenbild

„Beeindruckend“, „einfach einzigartig“, „einer der schönsten Plätze Münchens“ – Glaubt man den zahllosen Eintragungen auf Online-Reiseportalen, sind sich Besucher aus aller Welt einig: Der Königsplatz in München ist ein echtes Highlight der Stadt.

Neben seiner besonderen Architektur begeistert der Platz insbesondere durch die antiken Schätze, die sich in den imposanten Gebäuden befinden. Im Rahmen des Lateinunterrichts konnten sich nun auch die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen 8. Klassen davon überzeugen.

Weiterlesen

Drucken

66 kleine Exploratores in Biriciana im Weltkulturerbe-Museum Weißenburg

Exkursion Weißenburg 2022 Vorivtafeln kleiner

Mit einem 80er-Doppeldecker angereist – leider waren 10 Exploratores im Krankenlager –, stürmten die übrigen 66 Sechstklässlerinnen und Sechstklässler mit ihren Latein-Lehrerinnen Frau Eder, Frau Stoll und Frau Haas am 07. Dezember 2022 das Limes-Museum von Weißenburg.

Vor Ort teilte sich der Entdecker-Trupp schnell in 3 kleinere Einheiten. In ungebrochener Vorfreude und unbändigem Entdeckerdrang schlug sich ein Schnelltrupp im Eilmarsch, da die Busfahrt etwas länger gedauert hatte als geplant, zu den „Großen Thermen“ durch, die am anderen Ende der Stadt lagen.

Weiterlesen

Drucken

CAMBODUNUM ROM UND ZURÜCK

Studienfahrt Rom 2022 Ostia Strand1 kleiner

Un viaggio indimenticabile! Eine unvergessliche Reise! Zeitlos und somit auch im Januar noch aktuell. Es ist kaum zu glauben, dass Kempten einmal eine römische Stadt war. Umso spannender war es für uns Q12er am Kemptener Hauptbahnhof zu stehen und unsere Studienfahrt in die antike Stadt Rom anzutreten.

Weiterlesen

Drucken

  • 1
  • 2