W-Seminare „Esoterik“ und „Klimaresilienz“ an der Universität Augsburg

Ein Besuch an der Universität Augsburg gab den Schüler/-innen der W-Seminare „Esoterik“ und „Klimaresilienz“ die Möglichkeit, Kompetenzen für die Erstellung ihrer W-Seminar-Arbeit zu gewinnen und „Uni-Luft zu schnuppern“.

MicrosoftTeams image

 Trotz erheblicher Verspätung der Dt. Bundesbahn hatten die Schüler/-innen die Möglichkeit an einer Rechercheschulung mit Fr. Schmid in der Uni-Bibliothek teilzunehmen. Erläuterungen zur Verwendung von OPAC und der Aufsatz-Datenbank DBIS ergänzten die Informationen zur erfolgreichen Literatursuche. Dies konnten die Schüler/-innen des Hilde dann gleich umsetzen und in den Teilbibliotheken an den Bücherregalen nach Literatur und Inspiration suchen. Hilfreich dafür waren auch die Campus-Card sowie die „Igel“, die ein Einscannen der Literatur ermöglichen.

Teil des Uni-Luft-Schnupperns war neben dem Mensa-Besuch einiger Schüler/-innen auch der Besuch einer Vorlesung. Während die Teilnehmer/-innen des Seminars „Klimaresilienz“ in der Grundvorlesung Physische Geographie zum Thema „Kryosphäre“ saßen und den Ausführungen von Dr. Bliefernicht rund um das gefrorene Wasser folgen konnten, besuchten die Teilnehmer/-innen des Seminars „Esoterik“ eine Vorlesung zur Philosophischen Ethik bei Prof. Gassen.

Trotz verkehrswidrigen Umständen war es für die Teilnehmer/-innen der Seminare ein „erfolgreicher, erster Tag an der Uni“ und gute Grundlage für die zu erstellenden W-Seminararbeiten.

Drucken