Französisch - Profil
Französisch, eine internationale Verkehrssprache
Französisch ist eine der bedeutenden internationalen Sprachen. In fast 40 Ländern ist es Amts- oder Verkehrssprache, weltweit insgesamt für 200 Millionen Menschen. In fünf Ländern Westeuropas wird ganz oder teilweise Französisch gesprochen. Nach Englisch und Deutsch ist Französisch die drittwichtigste europäische Sprache.
Frankreich ist die zweitgrößte Industrienation Europas und bei Weitem Deutschlands wichtigster Handelspartner. Französisch spielt daher auch im wirtschaftlichen Leben eine gewichtige Rolle. Bekannte Unternehmen im Allgäu pflegen sehr enge Geschäftsbeziehungen zu Frankreich.
Mit Französisch erwerben Schülerinnen und Schüler somit eine wichtige Qualifikation, die in der globalisierten Welt von heute Vorteile bietet.
Deutsch-französische Freundschaft
Darüber hinaus bestehen gerade im Allgäu sehr enge Beziehungen mit unserem Nachbarland. Besonders lebendig ist z.B. seit nunmehr 40 Jahren die Freundschaft der Stadt Kempten mit Quiberon an der Südküste der Bretagne. Viele Gemeinden im Kemptener Umland unterhalten eigene Kontakte mit französischen Kommunen, sodass für unsere Schülerinnen und Schüler viele Möglichkeiten bestehen, die am HILDE erworbenen Fremdsprachenkenntnisse praktisch anzuwenden.
Nicht vergessen werden soll, dass Frankreich zu den beliebtesten Urlaubsländern gehört.
Französischunterricht am HILDE
Französisch kann am HILDE als 2. und, bei genügend interessierten Schülerinnen und Schülern, auch als 3. Fremdsprache gewählt werden. Wir verwenden aktuelle Lehrwerke, die den Lernprozess effektiv unterstützen und Einblicke in die frankophone Welt von Europa bis Übersee vermitteln. Eine Vielzahl von Methoden und Aufgabenformen bringt Abwechslung in den Unterricht. Moderne Video- und Audiomedien, Internet, Rollenspiele, Comics etc. sind im heutigen Fremdsprachenunterricht selbstverständlich. Kleinere Film- und Theaterprojekte ergänzen das Fremdspachenangebot.
Praktische sprachliche Kompetenzen stehen im Vordergrund, was sich u.a. in neuen Prüfungsformen widerspiegelt. So werden in Französisch in manchen Jahrgangsstufen schriftliche Schulaufgaben durch mündliche ersetzt.
In Französisch kann das Abitur abgelegt werden, entweder als drittes Abiturfach, in dem Hörverstehen und schriftliche Sprachkompetenz geprüft werden, oder als mündliche Colloquiumsprüfung. Französischkurse in der Oberstufe haben am HILDE eine lange Tradition. Seit Einführung des G 8 werden zusätzlich W- und P-Seminare – zum Teil in Verbindung mit Studienfahrten – angeboten.