Chemie - Seminare Oberstufe
P-Seminare Chemie 2015-17
Seminarleiter: StR M. Klug
Projektthema: "Hilde-Bräu" - Bierbrauen nach dem bayrischen Reinheitsgebot
Das Brauen von Bier ist eine uralte Kulturtechnik, die gerade in Bayern noch von vielen kleineren Brauereien gepflegt wird. Nach dem von Herzog Wilhelm IV 1516 in Ingolstadt erlassenen bayerischen Reinheitsgebot braucht es dafür nur Wasser, Gerste und Hopfen.
Im Projektteil des P-Seminars „Hilde-Bräu“ setzen sich die Schüler in Teamarbeit zunächst theoretisch mit der Geschichte, den Verfahrenstechniken sowie den biochemischen Prozessen des Bierbrauens auseinander. Im praktischen Teil stellen die Schüler mit Hilfe externer Partner (u.a. Michl-Bier, Allgäuer Brauhaus) selbständig Bier her. Über verschiedene Schülerteams soll das „Hilde-Bräu“ - wenn möglich - zunächst in einer begrenzten Menge gebraut, kontrolliert, abgefüllt, etikettiert und gegebenenfalls vermarktet werden. Das Seminar wird durch Informationen zu Alkoholismus, Suchtverhalten und Suchtprävention ergänzt. Ein Schülerteam veranstaltet hierzu den Suchtpräventionstag 2016 am Hildegardis-Gymnasium.
Brauen ist ein technologisch anspruchsvoller Prozess, der vielseitige Kenntnisse fordert. Die Schüler erlangen Grund- und Spezialkenntnisse in Mikro- und Molekularbiologie, Stoffwechselphysiologie, Biotechnologie und Biochemie. Auch ingenieurswissenschaftliche Kenntnisse aus Brauereitechnik, Anlagen- und Prozesssteuerung bis zu Energiefragen, Betriebswirtschaft und Lebensmittelrecht werden erlernt. Nur durch sorgfältige Planung und Organisation, sauberes Arbeiten sowie durch enges Zusammenwirken der Schülerteams kommt es zu einem erfolgreichen Produkt, dem „Hilde-Bräu“. All diese Kompetenzen können für das spätere Berufsleben entscheidend sein.