• Startseite
  • Aktuelles
  • Hildes Schülerzeitung 'Cursiv' gewinnt beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder

Herzlich willkommen am Hildegardis-Gymnasium Kempten

 

>> Die Schulleitung und das Sekretariat sind an den Werktagen der Pfingstferien (30.05. - 09.06.2023) jeweils von

10.00 bis 12.00 Uhr für Parteiverkehr erreichbar. Um Voranmeldung (Tel.: 0831/540 140 oder per Mail:

info[at]hildegardis-gymnasium.de) wird gebeten. Wir wünschen schöne Pfingstferien bzw. erholsame Feiertage!<<

 

 

 

Als Sternsinger in Rom

Kemptener Sternsinger bringen Gaben zum Altar

Unser Schüler Emanuel Hartmann (8. Klasse) war zu Beginn des Jahres als Sternsinger in Rom und berichtet von seinen Erlebnissen:

Weiterlesen

NEUES AUS DER CHEFETAGE! Zeus beschließt den Goldregen für Danae und Ludwig I. den Bau der Glyptothek für München.

Bild 1 München 2504.2023 GLyptothek Lowis Weißenbach u. Chinaza Schünemann miniBild 2 München 25.04.2023 Danae Detail mini

In der Hoffnung, dass alles Gute von oben kommt, machte sich auch die erste Gruppe der Latein-Schülerinnen und -Schüler der 9. Klassen, gleich nachdem sie am 25.04.2023 um 10.00 Uhr die Glyptothek betreten hatten, daran, mit Hilfe der in 14 Metern Höhe befindlichen Bauinschriften Informationen über Baubeginn, Bauherr, Architekt und Ursprung der Skulpturensammlung herauszufinden.

Leo von Klenze war also der vom bayerischen König Auserwählte, der seiner privaten Leidenschaft für griechische Kunstwerke einen würdigen Ort verleihen sollte, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So hat er MDCCCXVI (1816) den Bau in Auftrag gegeben und hiermit „dieses Museum für die Monumente der Bildhauerkunst der Alten, welche er von überall her zusammengetragen hatte, zur dekorativen Aufstellung gegründet und ihnen gewidmet“: Ludovicus Bavariae rex veterum sculpturae monumentis, quae undique congesserat, decore collocandis hoc museum condidit et dicavit. Die Glyptothek wurde nach ganzen 14 Jahren Bauzeit vollendet.

Die Säulenvorhalle ist imposante 17 Meter hoch geworden und beeindruckt immer wieder aufs Neue.

Weiterlesen

Quantenteleportation unter der Donau hindurch und eine Reise durchs Universum – Begabungsstützpunkt-Kurs Astrophysik 2022/23

Bild 3 Leontin Hoffmann mit Prof. Dr. A. Zeilinger kleiner

Hier kommt man tatsächlich um die Welt und nicht nur um die sichtbare! Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sogar so begeistert, dass sie direkt am selben Tag der Abiturprüfung noch nach Memmingen kamen, so z. B. auch Korbinian Kippes, der seit vielen Jahren dabei ist. Nicht nur die Leitung durch Herrn Andreas Kellerer ist hochkarätig, sondern auch die Kontakte, die er seinen Teilnehmern verschafft. Wer die medienwirksamen Experimente des österreichischen Nobelpreisträgers in Physik Prof. Dr. Anton Zeilinger kennt, wie z.B. die quantenkryptographische Verschlüsselung einer Banküberweisung, kann nachempfinden, welche Wirkung ein persönliches Gespräch mit ihm auf die Kursteilnehmer gehabt hat und immer noch hat! Herr Zeilinger und Herr Kellerer besitzen beide das Talent hochkomplexe Inhalte auf verständliche Weise aufzubereiten – und dies mit großem Enthusiasmus. Es folgt ein Bericht über den Kurs „Eine Reise durchs Universum“ von Leontin Hoffmann, Klasse 9b, der u. a. bei der Preisverleihung der Heisenberg-Medaille an Herrn Prof. Dr. Zeilinger, dem Pionier der Quanteninformationswissenschaft, dabei war: 

Weiterlesen

Bildung jenseits des Klassenzimmers: Schüler/-innen besuchen Gericht

2023 ExkursionGericht 2

Justitia live: Die 'Wirtschaftler' der Klasse 8b am Kemptner Amtsgericht

Die Achtklässler/-innen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweiges besuchten im Rahmen ihres WR-Unterrichts verschiedene Strafprozesse am Kemptner Amtsgericht und vertieften auf diesem Weg ihr Wissen über das deutsche Rechtssystem.

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb Französisch 2023

Alle KandidatInnen klein

Foto von links: Mouna Handou, Alejandro Haslach Gragera, Jonas Andermann, Ayca Tuncay, Sarah Eimüller

Der Schulentscheid unseres französischen Vorlesewettbewerbs fand heuer am 4. Mai im Theatersaal statt. Die Klassensiegerinnen und Klassensieger der vier Französischgruppen stellten sich vor dem fröhlichen Publikum der ganzen Jahrgangsstufe (Französisch) der strengen Jury: Jonas Andermann (7af), Ayca Tuncay (7b), Alejandro Haslach Gragera (7ce) und Sarah Eimüller (7de) lasen jeweils einen vorbereiteten, ca. zweiminütigen Text, im zweiten Teil des Wettbewerbs dann einen unvorbereiteten, fremden Text mit vielen unbekannten Wörtern.

Weiterlesen

1 Tag – 1 Bus – 4 Unternehmen…

… und 21 ausgewählte Schüler/-innen des wirtschaftswissenschaftlichen Zweiges, die im Rahmen des Job-Shuttle im Mai 2023 vier Unternehmen der heimischen Wirtschaft zusammen mit ihren Fachlehrern besuchten.

2023 JobShuttle klein

Nach einer längeren Coronapause organisierte der Arbeitskreis Wirtschaft und Bildung der Wirtschaftsjunioren Kempten (WJK) heuer zum 3. Mal den Besuch von Schülern/-innen der Kemptner weiterführenden Schulen bei den Unternehmen scaltel, swoboda technologies, Dachser SE und Multivac GmbH & Co.KG.

Weiterlesen

CAE 2023

Foto CAE ganz klein

Rekordverdächtig! 21 Schülerinnen und Schüler der Q11 und 3 Schülerinnen und Schüler der Q12 nahmen dieses Jahr an den vielfältigen Prüfungen des „Cambridge University Press and Assessment“ Institutes teil. Zum ersten Mal fand die Prüfung bei uns am Hilde statt und wurde sogar von einem Inspektor des Instituts überwacht.

Weiterlesen

Große Tombola für den "Kohlepfennig" nach den Pfingstferien!

PuG Kohlepfennig WLK Homepage

In der Woche nach den Pfingstferien 2023 veranstaltet die 8f des sozialwissenschaftlichen Zweigs wieder eine große Tombola für die Aktion "Kohlepfennig". Ihr habt die Chance auf tolle Gewinne - neben vielen Groß- und Kleinpreise gibt es als Hauptpreise Einkaufsgutscheine des Forums Allgäu und mehreren Gutscheine für das Cambomare!

Schon seit 1945 gibt es am Hilde die Aktion „Kohlepfennig“. Im Nachkriegswinter 1945 wollte die Schule mit diesem Projekt hilfsbedürftige Menschen und Familien unterstützen. Die Schüler/-innen sammelten Geld für Nahrungsmittel und warme Kleidung sowie Kohle und Holz zum Heizen und Kochen. Später wurden aus Kohle und Holz kleine Gebäckstücke und Geldbeträge.

In diesem Schuljahr wurde das Projekt von der Klasse 8f (SWG) betreut. Die 18 Schülerinnen entschieden sich bereits vorab dafür, den Erlös des Projekts der Wärmestube, dem bunten Kreis Kempten und für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zu verwenden.

Weiterlesen

Erfolgreicher Neustart des Hilde-Theaterlabors

Theaterlabor logo mit Lachen 001

Das Hilde-Theaterlabor hat sich verjüngt und ist Ende April 2023  mit einem unterhaltsamen Märchenstück furios gestartet. Gespielt wurde an drei Abenden das Stück "Auf der Suche nach dem verlorenen Lachen". 

Die Bilder geben schon einmal einen Eindruck, was dem begeisterten Publikum geboten wurde (Bericht folgt).

 V8A0764

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen