Verfasst von Fachschaft Latein.
Am 14. Juli 2023 trafen sich wie jeden Sommer alle Lateinschülerinnen und Lateinschüler, um sich einen ganzen Vormittag lang besonders schönen Kulturgütern der griechisch-römischen Antike zu widmen: Mosaike, Sport, Körperpflege, Mythologie, Geschichte und Sprache waren in schillernden Farben vertreten, aber nicht bunt vermischt, sondern an 3 Stationen zu Kreativität, Spaß und Wettbewerb verdichtet. Mit ihrem quirligen Ideenreichtum erfüllten unsere 6. Klässler den Kunst-Trakt des Hilde.
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft Biologie.

Projekttag am 20.7. mit den 8. Klassen
Was ist drin im „Superfood“? Was haben Schnecken mit schöner Haut zu tun? Wie gesund ist Orangensaft?...
Am Projekttag wurden Fragen wie diese mit den Schülerinnen und Schülern diskutiert. Dabei wurde klar: Jede Frage im Bereich Ernährung oder auch Kosmetik, kann aus ganz verschiedenen Perspektiven betrachtet werden und ist somit oft nicht eindeutig zu klären! Entscheidend ist aber, sich Gedanken darüber zu machen, was man konsumieren möchte und was nicht und zu wissen, welche Kriterien es dafür gibt! Durch Plakate und Mitmachaktionen lernten die Achtklässler so einige der bekanntesten Mythen aus dem Internet und deren Wahrheitsgehalt kennen, sowie Tipps für eine gute Quellenkritik.
Wir danken allen Beteiligten für ihre gute Mitarbeit und hoffen, einen spannenden und informativen Projekttag gestaltet zu haben.
Verfasst von Fachschaft Französisch.
v.l.n.r.: Amelie Ulrich, Hanna Simion, Sarah Mekiska, Jana Schneider (alle 10a), Sarah Wahl, Fabian Stöhr (beide 10c)
Neun Kandidatinnen und Kandidaten aus der 10. Jahrgangsstufe und eine Kandidatin aus der Q11 stellten sich Ende Juni den alljährlich durchgeführten DELF-Prüfungen und erwarben alle souverän dieses weltweit gültige Französisch-Diplom auf Niveau B1 (10. Jgst.) bzw. B2 (Q11).
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft kath. Religion .
Unser Abiturient Korbinian Kippes schreibt über seine Pläne für die Zeit "nach dem Hilde":
Was will ich eigentlich nach der Schule machen? Diese Frage wird sich bestimmt jeder von euch früher oder später einmal stellen. So ging es auch mir vor einiger Zeit. Ich wollte schon immer nach der Schule ins Ausland und zwar am liebsten in ein Land außerhalb von Europa. Nach einiger Recherche bin ich dann auf das Angebot des Weltfreiwilligendienstes in Augsburg gestoßen. Diese Organisation entsendet Freiwillige für ein Jahr nach Peru, Chile, Uganda, Tansania und Rumänien. Dort arbeiten die Freiwilligen in verschiedenen sozialen Projekten mit und unterstützen so die Menschen vor Ort. Ich habe mich schließlich für eine Stelle in Peru entschieden. Dort arbeite ich an einer inklusiven Grundschule in einer kleinen Stadt namens Huaura, die etwa 150 km nördlich von der Hauptstadt Lima direkt an der Küste liegt. Meine Aufgabe an der Schule ist es, die Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht zu unterstützen. Wohnen werde ich ebenfalls in dieser Stadt bei einer Gastfamilie und so kann ich tief in die Kultur vor Ort eintauchen und erleben, wie die Peruaner leben, essen, Feste feiern (denn davon gibt es sehr viele) und noch vieles mehr.
Weiterlesen
Verfasst von Fachschaft Sport.
Im Wahlfach Akrobatik haben die Mädels dieses Jahr große und kleine Pyramiden gebaut! Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Alle Mädels waren mit viel Spaß und Freude dabei!
Maria Schimunek, Fachschaft Sport
Weiterlesen