GESCHICHTE

Die Vergangenheit erforschen, um die Gegenwart zu verstehen

Was hat Geschichte mit mir zu tun? Alles! Denn nichts von dem, was wir sind und was uns umgibt, ist „schon immer so gewesen“: Wie unsere Städte aussehen, wie unsere demokratische Ordnung aufgebaut ist, wie wir leben, essen, sprechen, schreiben, rechnen, denken – alles das hat sich über Jahrtausende entwickelt. Um uns selbst und unsere Welt zu verstehen, braucht man Geschichte!

Der Geschichtsunterricht vermittelt nicht nur Wissen über frühere Epochen der Menschheitsgeschichte. Die Auseinandersetzung mit fremden Kulturen der Vergangenheit fördert auch einen toleranteren Blick auf andere Kulturen, Sicht- und Lebensweisen der Gegenwart und begünstigt die Entwicklung eigener Werthaltungen und Standpunkte und damit einer eigenen Identität. 

Weiterführende Informationen

NEUES aus der Fachschaft GESCHICHTE

Freiheit 1525 – Fortbildung in Memmingen

Freiheit 1525 – Fortbildung in Memmingen

März 1525 – die Bauern begehren auf und Memmingen gerät in den Blickpunkt der Geschichte: Die Abgesandten der oberschwäbischen Bauern versammeln sich in der Kramerzunftstube, beraten ihr weiteres Vorgehen und schließen sich zu einer „Christlichen Vereinigung“...

„Butter – Vieh -Vernichtung“ – Ausstellungsbesuch der 10a

„Butter – Vieh -Vernichtung“ – Ausstellungsbesuch der 10a

Die Klasse 10a nutzte den verregneten Wandertag am 25.10.2025 zu einem Besuch der Ausstellung „Butter - Vieh – Vernichtung. – Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu“, die bis Mitte November in der Allgäuhalle zu sehen ist. Der Ausstellungsort selbst war im...

Fünf Tage Großstadtleben – die Berlinfahrt 2025

Fünf Tage Großstadtleben – die Berlinfahrt 2025

Kaum war der neue Bundestag am 23. Februar gewählt, bekam er auch schon Besuch vom Hildegardis-Gymnasium: Vom 24. bis 28. Februar 2025  fand die Berlinfahrt der zehnten Klassen statt. Die 127 Schüler:innen erlebten einen abwechslungsreichen Mix aus  Politik,...

Die Fachschaft Geschichte